...,dass es eine Ernährung gibt die Krebsprävention unterstützt?

Krebsprävention bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Risiko der Entstehung von Krebs zu verringern.

Es gibt eine Ernährung, die den Blutzuckerspiegel nicht zu stark ansteigen lässt.

Warum sollte so eine Ernährung nützlich sein?

Bei der Veränderung von Tumor- zu Krebszellen wird die Verbrennung ab- und die Vergärung angeschaltet. Du hast also einen großen Einfluss darauf, ob sich der Stoffwechsel einer Tumorzelle umstellt.

Was wird dadurch bewirkt?

Manche Tumorzellen sind resistent gegen Strahlen- und Chemotherapien. Wenn man die Vergärung stoppt, werden diese Zellen sensibilisiert . Dadurch wird die Behandlung dieser Zellen wieder möglich. 

Wenn solche Krebszellen wieder sensibilisiert werden, ist die Behandlung gründlicher. Die gesundheitliche Situation des Patienten stärkt sich dadurch, weil eine Auszehrung (Kachexie) verhindert wird und sich Krebszellen nicht mehr im Körper ausbreiten und an anderen Stellen ansiedeln können.

 

Welche Ernärungsweise unterbindet die Vergärung?

Durch eine dreitägige strenge ketogene Ernährung mit viel Öl/Fett sowie wenig Eiweiß und wenig Kohlenhydraten vor Start der Krebstherapie zwingt man resistente Zellen, ihren Stoffwechsel auf Verbrennung umzustellen.

Warum ist das zu empfehlen?

Die ketogene Ernährung löst die Bildung von Ketonkörpern aus Fett und Öl aus, die dann einen Großteil der Glukose als Energiequelle ersetzen.

Die Krebszellen werden dadurch gezwungen, von Vergärung auf Verbrennung umzuschalten.

Weil Ketonkörper nur durch Verbrennung als Energiequelle genutzt werden können. 

Für neue App Nutzer der Temu-App sichere dir tolle Rabatte. Klicke auf den folgenden Link. 

https://temu.to/m/uqsql0sghkt

Ich bekomme bei der Erstbestellung eine Provision. Es kostet dich nichts extra.

Danke für Deine Unterstützung 

🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹

 

Was kann man bei Auszehrung (Kachexie) tun?

Wenn Krebspatienten bereits mit Mangelernährung, Gewichtsverlust und Auszehrung (Kachexie) zu kämpfen haben, empfehlen verschiedene Fachorganisationen (etwa die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin) die Ernährung von Krebspatienten fett- und eiweißreicher zu gestalten.

Ein ausreichend hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren bekämpft die entzündlichen Prozesse während der Kachexie.

Mittlerweile gibt es spezielle Trinknahrungen, die fettreich sind, ausreichend Eiweiß und 

Omega-3-Fettsäuren sowie Entzündungen unterdrückende Tocotrienole enthalten und zugleich kohlenhydratarm sind.

Wichtig ist jedoch, vor den einzelnen Zyklen der Therapie die Ernährung umzustellen.

Auch nach einer Krebstherapie ist es sinnvoll, eine moderate Ernährungsumstellung beizubehalten, um so das Risiko einer Neuerkrankung drastisch zu senken.

Werde aktiv!

Informiere dich über Ernährung. 

Du hast deine Gesundheit in der Hand!

Informationen aus dem Buch Die neue Anti-Krebs-Ernährung von Dr. rer. nat. Johannes F. Coy

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador